Bleibe im Sommerurlaub fit und voller Energie – dank AVEA’s Vitality Bundle

Aktualisiert: 22 Jul, 2025

5 min

Verfasst von
Dr. Matilde Mantovani

Überprüft von
Sophie Chabloz

Sonne, Abenteuer und Fernweh – der Sommer ist da. Das bedeutet für viele: unterwegs sein, neue Orte entdecken und dem Alltag entfliehen. Doch wer durch mehrere Zeitzonen reist, stößt schnell auf ein bekanntes Problem: Jetlag. Ob du den Sonnenuntergang in Europa genießt oder durch Südostasien reist – wenn du Jetlag besser verstehst und lernst, wie du dich schneller davon erholst, wird deine Reise deutlich angenehmer. 


Lerne in diesem Artikel, wie Jetlag entsteht, was er mit deinem Körper macht und wie AVEA’s Vitality Bundle (NMN + Booster), ein wissenschaftlich fundiertes Supplement-Duo, deine Energielevel erhöht und erhält.

Title

Inhalt dieses Artikels:

Was ist Jetlag?

Symptome von Jetlag

Ursachen von Jetlag

Tipps gegen Jetlag

AVEA Vitality Bundle: Zellresilienz auf Reisen

Title

Was ist Jetlag?

Jetlag ist eine Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, die entsteht, wenn deine innere Uhr nicht mehr mit der Zeitzone deines Reiseziels übereinstimmt. Unser Körper ist darauf programmiert, einem 24-Stunden-Rhythmus zu folgen – gesteuert vor allem durch Licht und Dunkelheit in unserer Umgebung.


Wenn wir schnell mehrere Zeitzonen überqueren, gerät dieser Rhythmus aus dem Takt. Die Folge: Müdigkeit und andere störende Symptome.


Besonders stark spürt man Jetlag bei Flügen in östlicher Richtung (z. B. von New York nach Paris), da der Tag künstlich verkürzt wird – und es dem Körper schwerfällt, früher als gewohnt einzuschlafen.

Symptome von Jetlag

Jetlag-Symptome entstehen, wenn deine innere Uhr nicht mit der lokalen Zeit übereinstimmt. Sie können sich sowohl auf die körperliche als auch auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken. Sie hängen unter anderem von der Anzahl der überquerten Zeitzonen, der Reiserichtung und deiner individuellen Empfindlichkeit ab.

Typische Symptome sind:

  • Müdigkeit und Schläfrigkeit: Trotz Schlaf im Flugzeug fühlst du dich tagsüber schlapp oder erschöpft, weil dein Körper glaubt, es sei Nacht.
  • Schlaflosigkeit oder schlechter Schlaf:
    Es fällt dir schwer, zur lokalen Zeit einzuschlafen oder du wachst sehr früh auf. Selbst wenn du schläfst, fühlt sich der Schlaf oft nicht erholsam an.
  • Konzentrationsprobleme: Jetlag kann deine Konzentration beeinträchtigen, zu Vergesslichkeit führen und deine Reaktionszeit verlangsamen.
  • Stimmungsschwankungen: Schlafmangel und körperlicher Stress durch Jetlag können Reizbarkeit, Antriebslosigkeit oder Unruhe auslösen.
  • Verdauungsbeschwerden: Auch dein Verdauungssystem folgt einem zirkadianen Rhythmus. Sas kann zu Übelkeit, Verstopfung oder Appetitlosigkeit führen, während sich dein Körper anpasst.

Ursachen von Jetlag

Jetlag entsteht, wenn dein zirkadianer Rhythmus, also die innere 24-Stunden-Uhr deines Körpers, nicht mehr mit dem Tag-Nacht-Zyklus am Reiseziel übereinstimmt. Dein Körper richtet die Ausschüttung von Hormonen wie Melatonin und Cortisol weiterhin nach der gewohnten Heimatzeit – nicht nach dem neuen Tag-Nacht-Rhythmus am Reiseziel.

Die Hauptursachen für Jetlag sind:

  • Schnelles Überqueren mehrerer Zeitzonen: Wer per Flugzeug drei oder mehr Zeitzonen überquert, gibt seiner inneren Uhr keine Zeit, sich schrittweise umzustellen.
  • Zu wenig natürliches Licht: Tageslicht ist ein zentraler Taktgeber für unseren Biorhythmus. Fehlt es während der Reise, verzögert sich die Anpassung an die neue Ortszeit.
  • Schlechter Schlaf vor oder während des Flugs: Reisestress, unbequeme Sitze oder ungünstige Flugzeiten stören den Schlaf, was die Jetlag-Symptome nach der Ankunft verstärken kann.
  • Dehydrierung und Entzündungsreaktionen: Kabinenluft und Luftdruck im Flugzeug fördern Flüssigkeitsverlust und Entzündungen – beides erschwert die Erholung und senkt das Energielevel.

Tipps gegen Jetlag

Ganz vermeiden lässt sich Jetlag nicht, aber mit den richtigen Strategien kannst du die Symptome deutlich verringern und dich schneller erholen. 


So unterstützt du Körper und Geist auf Reisen:

1. Den Rhythmus vor der Reise anpassen

Stelle deinen Schlaf- und Essensrhythmus schon ein paar Tage vor der Abreise schrittweise auf die Zeitzone deines Reiseziels um. Geht es nach Osten, geh jeden Tag 30–60 Minuten früher ins Bett und stehe entsprechend früher auf. Bei Reisen nach Westen verschiebt sich alles entsprechend später. Auch die Essenszeiten solltest du mit anpassen. Sie helfen deinem inneren Rhythmus, sich schneller umzustellen.

2. Gezielte Lichtreize nutzen

Licht ist der stärkste äußere Impuls für deinen Biorhythmus. Wenn du nach Osten reist, suche morgens möglichst viel natürliches Licht. Das hilft deinem Körper, sich früher einzupendeln. Bei Reisen nach Westen hilft Licht am späten Nachmittag oder Abend, den Rhythmus hinauszuzögern. Versuche, dich tagsüber draußen aufzuhalten – natürliches Tageslicht wirkt deutlich stärker als künstliches. Am Abend solltest du helles Licht, vor allem von Bildschirmen, meiden. So kann der Körper Melatonin ausschütten und sich auf den Schlaf vorbereiten.

3. AVEA’s Vitality Bundle einnehmen

Jetlag beeinflusst nicht nur deinen Schlaf. Er wirkt sich auf deinen Körper bis auf Zellebene aus. Unregelmäßige Lichtverhältnisse, schlechter Schlaf, Kabinendruck und Zeitverschiebungen setzen deinem Energiehaushalt, dem Immunsystem und deinem inneren Rhythmus spürbar zu.

AVEA’s Vitality Bundle unterstützt deine innere Uhr und hilft dir, dich schneller zu erholen – indem es deine Energie von innen heraus wiederherstellt.

Warum NAD+ wichtig ist – bei Jetlag, für die Erholung & dein Immunsystem

NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid) ist entscheidend für die Zellenergie, die DNA-Reparatur und die Steuerung des zirkadianen Rhythmus. Unsere innere Uhr ist auf NAD+-abhängige Enzyme wie SIRT1 angewiesen, um tägliche Abläufe wie Schlaf, Stoffwechsel und Zellregeneration zu regulieren. Wenn die NAD+-Spiegel sinken, leidet der Schlaf-Wach-Rhythmus – genau wie Energielevel und Regenerationsfähigkeit.
 

Und genau das passiert beim Reisen: Jetlag, oxidativer Stress, gestörter Schlaf und die Aktivierung des Immunsystems belasten den NAD+-Haushalt, selbst bei gesunden Menschen in ihren 20ern oder 30ern. Flugreisen setzen den Körper trockener Umluft, leichter Entzündungsbelastung und fremden Keimen aus. Das Immunsystem reagiert sofort und verbraucht große Mengen NAD+, um Abwehr- und Reparaturmechanismen anzutreiben.
 

Das Ergebnis: Ein Mangel an NAD+, genau in dem Moment, in dem deine Zellen ihn am dringendsten benötigen. Die Folge: Müdigkeit, geringere Widerstandskraft und eine langsamere Anpassung an die neue Zeitzone.

AVEA Vitality Bundle: Zellresilienz auf Reisen

Das Vitality Bundle kombiniert NMN, einen direkten Vorläufer von NAD+, mit dem Booster – einer Formel reich an Polyphenolen und Antioxidantien, die deine Mitochondrien schützen und die Erholung von reisestressbedingten Belastungen fördern.


Diese Inhaltsstoffe unterstützen dich während und nach dem Reisen:

  • NMN (Nicotinamid-Mononukleotid): Füllt die NAD+-Speicher wieder auf, um den Energiestoffwechsel zu stabilisieren, die DNA-Reparatur zu unterstützen und den zirkadianen Rhythmus nach Reiseunterbrechungen neu auszurichten.
  • Ubiquinol: Die bioaktive Form von CoQ10 – essenziell für die ATP-Produktion. Versorgt deine Zellen mit Energie und schützt vor oxidativem Stress, wie er bei Langstreckenflügen entsteht.
  • Resveratrol & Pterostilben: Zwei natürliche Polyphenole, die synergistisch mit NAD+-Signalwegen wirken. Sie aktivieren SIRT1, fördern die mitochondriale Funktion und schützen die Zellen vor stressbedingten Schäden durch Schlafmangel und Reisen.
  • Apigenin: Ein beruhigender Pflanzenstoff, der entzündungsregulierend wirkt und zur Erhaltung von NAD+ beiträgt. In Kombination mit NMN und anderen Polyphenolen unterstützt Apigenin besonders die Wiederherstellung des zirkadianen Gleichgewichts und die Widerstandskraft des Immunsystems.

Das Zusammenspiel dieser Wirkstoffe unterstützt nicht nur deinen Energiestoffwechsel, sondern stärkt ganzheitlich die zelluläre Regeneration, das Gleichgewicht und den inneren Rhythmus.

Das Vitality Bundle kombiniert NMN, einen direkten Vorläufer von NAD+, mit dem Booster – einer Formel reich an Polyphenolen und Antioxidantien, die deine Mitochondrien schützen und die Erholung von reisestressbedingten Belastungen fördern.

Warum Reisen unser Immunsystem fordert und uns oft erschöpft zurücklässt

Selbst kurze Reisen können uns anfälliger für Erkältungen, Müdigkeit und Trägheit machen. Der Grund: Fliegen fordert das Immunsystem heraus – durch trockene Kabinenluft, schlechten Schlaf, oxidativen Stress und Kontakt mit unbekannten Keimen. Gleichzeitig entziehen Schlafmangel und die Störung des zirkadianen Rhythmus dem Körper wertvolles NAD+ – ein zentrales Molekül für Energie, Zellschutz und Regeneration.


Wenn das Immunsystem aktiviert ist und der körperliche Stresspegel steigt, sinkt der NAD+-Spiegel weiter – genau in dem Moment, in dem der Körper ihn am dringendsten benötigt. 


AVEA’s Vitality Bundle wirkt dieser Belastung entgegen: Es hilft, die NAD+-Level wieder aufzufüllen und schützt die Zellen vor den kumulativen Stressfaktoren, die mit dem Reisen einhergehen.

Fazit: Jetlag-Erholung und alltägliche Zellresilienz

Reisen macht sichtbar, was wir im Alltag oft übersehen: die Auswirkungen von schlechtem Schlaf, gestörten Rhythmen und zellulärer Erschöpfung. Doch Jetlag ist nicht der einzige Moment, in dem dein NAD+-Spiegel unter Druck steht. 
 

Moderne Lebensgewohnheiten, späte Nächte, beruflicher Stress, intensives Training oder Umweltbelastungen verlangen deinem Stoffwechsel tagtäglich Reparaturleistung und Anpassungsfähigkeit ab. Und mit dem Alter produziert dein Körper automatisch weniger NAD+, was die Regeneration zusätzlich erschwert.
 

AVEA’s Vitality Bundle hilft nicht nur bei der Erholung nach dem Reisen – sondern unterstützt dich langfristig im Alltag. Es fördert deinen Energiestoffwechsel, die zelluläre Reparatur und die Widerstandskraft deines Immunsystems. Ob du gerade Zeitzonen überquerst oder nur deine To-do-Liste – mit dem Vitality Bundle legst du die Grundlage für bessere Leistung, schnellere Erholung und gesunde Langlebigkeit.

Über den Autor

Dr. Matilde Mantovani

Molekularbiologin & Scientific Research Manager

Matilde hat einen akademischen Hintergrund und hat an der Universität Zürich in Molecular Life Sciences promoviert. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Frage, wie sich Fehler in der Proteinsynthese auf unsere Gesundheit auswirken und zur Alterung beitragen. Sie kombiniert ihren wissenschaftlichen Hintergrund mit ihrer Leidenschaft für Fotografie und nimmt als ehrenamtliche Fotografin an verschiedenen Veranstaltungen teil, die darauf abzielen, die Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu schlagen.

Product not found