Datenschutzbestimmungen
Gültig ab dem 20. Dezember 2021
Avea Life Ltd respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zu transparenten Datenschutzpraktiken. Diese „Datenschutzrichtlinie“ erläutert, wie Avea Life Ltd (zusammen „Avea“ oder „wir“ oder „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von < erhebt, verwendet und weitergibt a href="http://www.avea-life.com">www.avea-life.com (die „Site“) und erläutert Ihre Wahlmöglichkeiten, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Der Einfachheit halber werden die Website und unsere Dienste gemeinsam als „Dienst“ bezeichnet.
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
1.1 Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Avea Life Ltd, 85 Great Portland Street, 1st Floor, London, W1W 7LT, Vereinigtes Königreich, E-Mail: privacy@avea-life.com, Internet: www.avea-life.com. Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.2 Alle Interessenten und Besucher unserer Website erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: privacy@avea-life.com span>
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen bzw Anfragen an den Verantwortlichen). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Wir erfassen die folgenden Arten von personenbezogenen Daten von Ihnen:
- A) Kontaktinformationen – wie Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer
- B) Daten, die wir sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen – wie IP-Adresse des anfragenden Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- C) Marketingdaten – wie das Gerät, von dem aus Sie surfen, sein Betriebssystem und das Surfverhalten auf dem Webseite
- D) Zahlungsdaten- wie Kredit-/Debitkarteninformationen, IBAN, BIC, Währung, Rechnungsadresse, Versand Adresse
3. Wie erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise:
- Wenn Sie sich für unseren Dienst und zur Vertragsabwicklung anmelden - wenn Sie sich für unseren Dienst anmelden, erheben wir bestimmte personenbezogene Daten wie Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
- Durch die Nutzung unseres Dienstes - wenn Sie unseren Dienst nutzen, erfassen wir personenbezogene Daten über Ihre Nutzung, wie z Nutzungshäufigkeit und Zugriffszeit
- Wenn Sie uns kontaktieren - Wann Nehmen Sie mit uns Kontakt auf (zB per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular oder E-Mail-Verkehr ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
- Von Drittanbietern – wir erhalten personenbezogene Daten über Sie und Ihre Aktivitäten von Drittanbietern, einschließlich Werbetreibenden und Partnern wir arbeiten mit. Wir verwenden diese personenbezogenen Daten entweder, wenn Sie dem Dritten oder uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Eine Datenweitergabe findet statt, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die personenbezogenen Daten zu verwenden, um Ihnen unseren Service bereitzustellen
4. Wofür verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke („Verarbeitungszwecke“) verwenden:
Verarbeitungszwecke |
Art(en) personenbezogener Daten |
Rechtsgrundlage |
Um Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, um unseren Vertrag zu erfüllen, zum Zwecke der Auftragsabwicklung |
Typ A, B, C, D |
Berechtigtes Interesse |
Um unsere Websites und Anwendungen zu verwalten und zu betreiben, einschließlich der Online-Registrierung |
Typ A, B, C |
Berechtigtes Interesse |
Für Fehlerbehebungs- und Reparaturzwecke |
Typ A, B, C |
Berechtigtes Interesse |
Um mit Ihnen entweder direkt oder über einen unserer Partner über Marketing, Forschung, Umfragen und Werbezwecke zu kommunizieren |
Typ A, C |
Berechtigtes Interesse |
Um Ihnen administrative Mitteilungen wie Benutzeranleitungen/Produktsicherheitshinweise in Bezug auf Ihr Gerät, Ihren Dienst oder Ihr Konto zukommen zu lassen |
Typ A, C |
Berechtigtes Interesse |
Interne Geschäftszwecke, einschließlich Sicherheit, Analytik, Prüfung und für unsere wichtigsten betrieblichen Aktivitäten |
Typ A, B, C |
Berechtigtes Interesse |
Um Ihr Feedback auszuwerten, wenn Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen bewerten und bewerten |
Geben Sie A, B, C ein |
Berechtigtes Interesse |
Falls wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit kostenlos unter privacy@avea-life.com widersprechen.< /span>
Drittanbieter von Diensten
Wir übermitteln Ihre Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken an Drittanbieter. Diese Anbieter sind unter Marketing-Tools, Analysetools und Tools für die Auftragsabwicklung aufgeführt.
Übertragung in andere Länder
Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs oder der Europäischen Union (sog. Drittstaaten) verarbeiten, werden nur eingesetzt, wenn ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt die Europäische Kommission oder geeignete oder geeignete Garantien gegenüber dem Empfänger für dieses Drittland, wie z. B. das EU-US Privacy Shield.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Computer. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir verwenden zwei Arten von Cookies. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Beispielsweise setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben. Sie müssen sie also nicht erneut eingeben.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Wir verwenden Cookies auch für Marketingzwecke. Diese Cookies speichern Verhaltensinformationen über Benutzer, die durch die Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten erhalten werden, wodurch ein spezifisches Profil definiert werden kann, um Werbung auf der Grundlage des Erfolgs anzuzeigenh-Profil. Diese Cookies werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten werden für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter gemäß Art. 6 abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird, können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern ". Die jeweilige Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann dies jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung einiger Bereiche unserer Websites führen.
6. Marketing-Tools
Klavyo
Wir verwenden Klaviyo (Klaviyo Inc., 125 Summer Street, Floor 6, Boston, MA, 02110, USA), um Ihnen personalisierte E-Mails zu senden um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. Um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der konkreten E-Mail-Adresse sind, verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse durch Anklicken eines Benachrichtigungslinks bestätigt haben. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, werden die Anmeldedaten, der Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung verwendete IP-Adresse so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Speicherung dient dem Zweck, Ihnen den Newsletter zuzusenden und Ihre Anmeldung nachzuweisen.
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf der Website die Möglichkeit, unseren personalisierten E-Mail-Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten zu unseren Produkten und Aktionen informieren. Beim Abonnieren des Newsletters werden bestimmte Informationen erhoben, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich), Vorname, Nachname (optional). Wir verwenden das sog. Double-opt-in-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie durch Anklicken eines Links in unserer Benachrichtigungs-E-Mail bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, werden die Anmeldedaten, der Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung verwendete IP-Adresse so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Speicherung dient dem Zweck, Ihnen den Newsletter zuzusenden und Ihre Anmeldung nachzuweisen. Dies ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Rechtsgrundlage für den Versand unseres Newsletters an Ihre E-Mail-Adresse ist grundsätzlich Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Soweit Sie an einem von uns veranstalteten Gewinnspiel teilnehmen und sich zum Zwecke des Vertragsabschlusses für das Gewinnspiel gegen Erhalt unseres Newsletters anmelden, ist die Rechtsgrundlage für den Versand unseres Newsletters die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit lit. b DSGVO). In den Fällen, in denen wir die werbliche Nutzung Ihrer Daten als Gegenleistung für eine Teilnahme am Gewinnspiel nutzen, weisen wir in den AGB zum Vertragsschluss ausdrücklich darauf hin. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein entsprechender Abmeldelink findet sich in jedem Newsletter. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch per E-Mail an privacy@avea-life.com senden. Wir setzen in unserem Newsletter auch Technologien ein, die es uns ermöglichen, Ihre Nutzung des Newsletters auszuwerten (zB Öffnen der E-Mail, Anklicken von Links). Dies erfolgt mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in den Newsletter eingebettet sind (sog. Pixel). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und auch nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft.
Zweck der Verarbeitung ist die Erstellung allgemeiner statistischer Auswertungen sowie die Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Über unseren Newsletter möchten wir für unsere Kunden relevante Inhalte teilen und besser verstehen, was die Leser tatsächlich interessiert. Dies ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Wenn Sie keine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens wünschen, können Sie diesen Link anklicken oder Grafiken in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren. Die Daten zu Ihrer Nutzung des Newsletters werden pseudonym für 30 Tage gespeichert und danach vollständig pseudonymisiert.
Werbung per Post
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit uns diese zugegangen sind - weitere Informationen zu speichern von Ihnen im Rahmen des Vertragsverhältnisses - Ihre tTitel, akademischer Grad, Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu übermitteln und diese Daten für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
Der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck können Sie jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
Hotjar
Wir verwenden HotJar (Level2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta), um anonyme Benutzersitzungen aufzuzeichnen und für den Zweck Website-Analyse und -Optimierung. Von diesem Dienst werden keine personenbezogenen Benutzerdaten erfasst oder gespeichert.
Google AdWords
Wir haben auf dieser Website Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden ermöglicht, Suchmaschinenergebnisse von Google und dem Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab Schlüsselwörter festzulegen, die eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google nur anzeigen, wenn die Suchmaschine ein schlüsselwortbezogenes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden Anzeigen mithilfe eines automatisierten Algorithmus und nach vordefinierten Schlüsselwörtern auf themenbezogenen Websites verteilt. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenbezogener Werbung auf Websites Dritter und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und durch Anzeige von Werbung Dritter auf unserer Website. Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System von Google durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besucherstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden dann von uns verwendet, um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren.
Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte. Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Browsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Zudem besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person den Link span> von jedem der von ihnen verwendeten Browser herunterladen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter hier.
Taboola
Taboola (https://www.taboola.com/de)
Wir nutzen die Dienste von Taboola, Inc., 1115 Broadway, 7th Floor, New York, NY 10010, USA., die eine Remarketing-Funktion bereitstellt. Dadurch können Nutzern unserer Website und anderer Websites, die die Dienste von Taboola nutzen, interessenbezogene Werbeanzeigen präsentiert werden.
Link zur Datenschutzerklärung: www.taboola.com/privacy-policy
Link zum Opt-Out: https://www.taboola.com/privacy-policy#user-choices-and-optout
Wir verwenden Taboola, eine Plattform zum Kauf von Medien, die Display-Werbeflächen bietet.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Taboola unter: https://taboola.com/cookie-policy a>
Outbrain
Wir nutzen die Dienste von Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011, USA, die eine Remarketing-Funktion bereitstellt. Dadurch können Benutzer unserer Website und anderer Websites, die Outbrain-Dienste zur Anzeige interessenbezogener Werbung.
Laut Outbrain wird europäisches Datenschutzrecht eingehalten und der Datentransfer in die USA durch vereinbarte Standardvertragsklauseln abgesichert. Weitere Informationen zu den Diensten von Outbrain finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy/.
Dieser Link enthält auch eine Opt-Out-Möglichkeit.
Tools zur Kundenbewertung
Unsere Website verwendet Kundenbewertungstools von Junip Inc. (1809 - 1 Victoria Street South Kitchener, ON N2G 1C2, Kanada) und Trustpilot A/S (Pilestraede 58, 5. Stock, DK-1112 Kopenhagen K). Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Einkauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren.
Wir werden Sie zu diesem Zweck per E-Mail anschreiben, wobei wir uns bei der Auftragsabwicklung der technischen Systeme des Anbieters des Kundenbewertungstools bedienen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei entweder mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie dem Erhalt von Feedback-Anfragen ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den entsprechenden Link in der E-Mail widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteiler entfernt.
Die Verarbeitung erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an wahrheitsgemäßen, verifizierten Bewertungen unserer Leistungen im Rahmen der Direktwerbung. Zu diesem Zweck senden wir Ihnen elektronisch eine Feedback-Anfrage zu unseren eigenen Waren oder Dienstleistungen, die Sie bereits bei uns gekauft haben. E-Mails werden an die Adresse gesendet, die wir von Ihnen im Zuge des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben. Die Zusendung von Feedback-Anfragen steht unter dem Vorbehalt, dass Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse nicht widersprochen haben.
Dem können Sie jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Sie können auch den in der Feedback-Anfrage bereitgestellten Link verwenden.
Datenerfassung, wenn Sie einen Kommentar posten
Wenn Sie einen Artikel oder Beitrag kommentieren, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dazu, Ihnen die Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit dem Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung der übermittelten Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird nur der von Ihnen eingegebene Name veröffentlicht.
7. Analysetools
Einleitung
Um unsere Inhalte stetig zu verbessern und an die Interessen unserer Nutzer anzupassen, setzen wir Tracking-Maßnahmen ein ( 400;">zB Häufigkeit der Besuche, Steigerung der Seitenaufrufe) auf Grundlage von Art. 6 abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unsere Dienstleister sind nicht selbst datenschutzrechtlich verantwortlich, sie verarbeiten die pseudonymisierten Nutzerdaten stets weisungsgebunden auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Sie können die einzelnen Analysedienste jederzeit für die Zukunft deaktivieren. Nachfolgend finden Sie Details zu den von uns eingesetzten Analysediensten.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „Google“). Der Google Tag Manager ermöglicht uns die Verwaltung sogenannter Website-Tags über ein Dashboard und erhebt selbst keine personenbezogenen Daten.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten www.google.com/intl/de nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc /about (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „Google“). ). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstelltund Cookies verwendet werden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie:
- Browsertyp / Version,
- verwendetes Betriebssystem ,
- Referrer-URL ( die zuvor besuchte Seite),
- Hostname von den zugreifenden Rechner (IP-Adresse),
- Zeit des Servers Anfrage,
Alle Informationen werden übertragen und auf Google-Servern in den USA gespeichert. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (EU/US Privacy Shield), unter dem Google zertifiziert ist. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google durch Herunterladen und Installieren eines Browser-Add-ons.<
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter Google Analytics-Hilfe.
Facebook-Conversion-Pixel
Wir verwenden den „Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) um die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu verfolgen. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war. Hierzu erhalten wir von Facebook ausschließlich statistische Daten ohne Personenbezug. Insbesondere Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, verweisen wir zudem auf deren Datenschutzinformationen. Bitte klicken Sie auf hier wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten zu Conversion-Pixeln.Alternativ können Sie das Facebook-Pixel auf der Seite der Digital AdvertisingAlliance unter follo deaktivieren Flügel hier.
8. Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung / Sonstiges
Wir arbeiten mit bestimmten Dienstleistern zusammen, beispielsweise im Bereich Kundenservice (z. B. Hotline-Dienstleister wie Zendesk (Zendesk Inc, 1019 Market Street, San Francisco, CA 94103, USA)), mit technischen Dienstleistern (zB Betreiber von Rechenzentren), mit Logistikunternehmen (zB Postunternehmen wie DHL, FedEx) und Zahlungsanbietern (zB Paypal). Soweit wir diese zur Abwicklung von Bestellungen einsetzen, erhalten die Dienstleister nur in dem Umfang und Zeitraum Zugriff auf Ihre Daten, der für die Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist.
8.1 Weitergabe personenbezogener Daten an Shopsystemanbieter
Shopify
Wir nutzen ein Warenwirtschaftssystem zur Auftragsabwicklung. Zu diesem Zweck werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an Shopify Inc, 150 Elgin Street, Suite 800, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada übermittelt.
8.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
Für tDie von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bestellabwicklung im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Waren erforderlich ist.
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Versandunternehmen weiter. Zweck der Übermittlung ist, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Andernfalls werden nur der Name des Empfängers und die Lieferadresse an das Versandunternehmen zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Weitergabe der Daten erfolgt nur, soweit dies zur Lieferung der Waren erforderlich ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Versandunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
8.3 Einsatz von Zahlungsdienstleistern
Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Soweit Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, weisen wir Sie nachfolgend ausdrücklich darauf hin. Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Shopify-Zahlungen
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Zahlungsdienstleisters Shopify erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Shopify Inc., 150 Elgin Street, Suite 800, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, an die wir Ihre Bestellinformationen und Zahlungsdaten gemäß Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Shopify und nur im erforderlichen Umfang.
Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder - falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal, wir übermitteln Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) Sarl et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (nachfolgend „PayPal“). Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Wir nutzen außerdem den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; „PayPal“).
PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder, falls angeboten, „Kauf auf Rechnung“ oder „Kauf auf Rechnung“ eine Bonitätsauskunft vor. Ratenzahlung" über PayPal. Zu diesem Zweck werden Ihre Zahlungsdaten ggf. an Wirtschaftsauskunfteien auf Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. PayPal verwendet das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Sofern Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, beruhen diese auf anerkannten wissenschaftlichen, mathematisch-statistischen Verfahren. Die Berechnung der Score-Werte umfasst unter anderem Adressdaten. Weitere Informationen zum Datenschutzrecht, einschließlich der eingesetzten Wirtschaftsauskunfteien, finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/uk/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Allerdings bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, soweit dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
9. Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir ergreifen eine Reihe organisatorischer, technischer und physischer Maßnahmen zum Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten, sowohl während der Übertragung als auch nach Erhalt. Unsere Sicherheit wird ständig verbessert und unsere Datenschutzrichtlinien werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version haben.
10. Aufbewahrung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange wir dazu berechtigt sind und der Verarbeitungszweck nicht entfällt. Für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten gilt die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung der Pflicht erforderlich sindVertragsabschluss oder Vertragsanbahnung.
11. Ihre Rechte
Information und Korrektur
Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie bei uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über Sie gespeichert sind sowie a Kopie der gespeicherten Daten. Sie können auch falsche Daten berichtigen und vervollständigen.
Löschung, Einschränkung und das Recht auf Vergessenwerden
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung aller oder einiger Ihrer personenbezogenen Daten vorübergehend oder dauerhaft einstellen oder gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in elektronischem Format anzufordern und das Recht, diese personenbezogenen Daten zur Verwendung im Dienst einer anderen Partei zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und haben auch das Recht, unserer Berufung auf unsere berechtigten Interessen als Grundlage unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen deine Rechte. Sie können diese Anfragen per E-Mail an privacy@avea-life.com oder an unserMail senden. "> oben angegebene Postanschrift. Wir können bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, die uns dabei helfen, Ihre Identität zu bestätigen und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Geltendes Recht kann uns vorschreiben oder erlauben, Ihre Anfrage abzulehnen. Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen, teilen wir Ihnen den Grund mit, vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie die Möglichkeit, Rechtsbehelfe einzulegen.
12. Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.avea-life.com von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden