Schneller regenerieren, stärker performen: Das Supplement für eine schnellere Erholung

Muskelkater nach einem harten Training ist normal – aber tagelang außer Gefecht zu sein, sollte kein Zeichen von Disziplin sein. Im Gegenteil: Je schneller du dich erholst, desto konsequenter kannst du trainieren, Fortschritte machen und deine Leistung steigern.


Genau hier kommt gezielte Supplementierung ins Spiel. Denn wahre Performance entsteht nicht nur im Training – sondern in den Stunden und Tagen danach. Mit der richtigen Unterstützung kannst du Muskelkater reduzieren, schneller regenerieren und deine Belastbarkeit gezielt steigern.


Lass uns einen Blick darauf werfen, was im Körper während der Regeneration passiert, warum sie so entscheidend ist – und wie die klinisch geprüften Inhaltsstoffe im Mobiliser von AVEA helfen können, die Erholung auf mehreren Ebenen zu fördern: Muskulatur, Gelenke und mehr.

In this article

Was passiert bei der Regeneration nach dem Training?

Vier Wirkstoffe für schnellere Erholung und bessere Performance

Für wen ist ein Recovery-Supplement sinnvoll?

Was passiert bei der Regeneration nach dem Training?

Jede Trainingseinheit – ob Krafttraining, Intervallläufe oder lange Radtouren – führt zu mikroskopisch kleinen Schäden in Muskeln und Gelenken. Das ist gewollt: Der Körper reagiert darauf mit Entzündungen, oxidativem Stress und Muskelkater – um sich anzupassen und stärker zurückzukommen.


Aber: Wenn die Regeneration durch chronische Entzündungen, schlechte Durchblutung oder Nährstoffmangel verzögert wird, leidet nicht nur die Leistung – sondern auch der Fortschritt.

 

Gezielte Unterstützung der Regeneration kann dabei helfen:

  • Muskelkater zu verringern
  • Gewebe in Muskeln und Gelenken schneller zu reparieren
  • Früher wieder ins Training einzusteigen
  • Die langfristige Leistungsentwicklung zu verbessern

Vier Wirkstoffe für schnellere Erholung und bessere Performance

Der Mobiliser wurde entwickelt, um dich ganzheitlich bei der Regeneration zu unterstützen – auf muskulärer, gelenkbezogener und zellulärer Ebene. Er kombiniert hoch bioverfügbare, klinisch geprüfte Inhaltsstoffe für eine intelligentere Erholung und stärkere Leistung.

1. HydroCurc® – Curcumin gegen Muskelkater, Entzündungen und Leistungseinbußen

Curcumin, der aktive Bestandteil von Kurkuma, ist bekannt für seine entzündungshemmende Wirkung – wird aber in herkömmlicher Form schlecht aufgenommen.


HydroCurc® nutzt die patentierte LipiSperse®-Technologie, um die Bioverfügbarkeit drastisch zu steigern – und zählt damit zu den wirksamsten Curcumin-Formen auf dem Markt.


Studien zeigen:
In einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie erhielten gesunde Männer 500 mg HydroCurc® vor und nach einer intensiven Beinpresse-Einheit. Die Ergebnisse über 72 Stunden:

  • Reduzierter Muskelkater (DOMS)
  • Niedrigere Laktatwerte (weniger Erschöpfung)
  • Weniger Schwellung am Oberschenkel (Entzündungsmarker)
  • Erhöhter IL-10-Spiegel (entzündungshemmendes Zytokin)
  • Aktivierung des mTOR-Signalwegs (unterstützt Muskelaufbau)

Was ist DOMS?


DOMS (Delayed Onset Muscle Soreness) ist Muskelkater, der 24–72 Stunden nach intensiven oder ungewohnten Belastungen auftritt. Ein Zeichen für Anpassung – aber übermäßiger DOMS kann Training und Motivation beeinträchtigen.


Warum das zählt:
HydroCurc® hilft dem Körper, schneller mit Entzündungen umzugehen – für weniger Muskelkater und eine schnellere Rückkehr ins Training.

2. Pinienrindenextrakt – Für bessere Durchblutung und weniger Muskelkater

Erholung beginnt im Kreislauf: Nur mit guter Durchblutung gelangen Nährstoffe in die Muskeln – und Stoffwechselabfälle wie Laktat und freie Radikale werden effektiv abtransportiert.


Maritimer Pinienrindenextrakt enthält eine hohe Konzentration an OPCs (oligomere Proanthocyanidine) – starke Antioxidantien, die die Gefäßgesundheit stärken und oxidativen Stress nach dem Training reduzieren.


Studien zeigen:
Eine klinische Studie von 2020 ergab: Tägliche Einnahme von Pinienrindenextrakt verringerte Entzündungen, oxidativen Stress, Muskelkater und Gewebeschäden – und förderte gleichzeitig die sportliche Leistung und Erholung.


Warum das zählt:
Mehr Durchblutung = schnellere Versorgung = bessere Regeneration. Pinienrinde liefert Muskeln und Gelenken genau das, was sie nach dem Training brauchen – zum richtigen Zeitpunkt.

3. UC-II® – Unterstützung für deine Gelenke nach Belastung

Regeneration betrifft nicht nur Muskeln – sondern auch Gelenke. Sie fangen jeden Stoß ab, bei jeder Bewegung. Wer langfristig trainiert, muss die Gelenke gezielt schützen.


UC-II® ist eine patentierte Form von undenaturiertem Typ-II-Kollagen, die über einen einzigartigen Mechanismus wirkt: orale Toleranz. Dabei wird das Immunsystem trainiert, das körpereigene Knorpelgewebe nicht mehr anzugreifen.


Studien zeigen:
UC-II® verbessert Gelenkkomfort und Beweglichkeit nach körperlicher Aktivität. Eine weitere Studie zeigte nach 120 Tagen eine bessere Ausdauer und gesteigerte Bewegungsqualität.


Warum das zählt:
Gelenkschmerzen spürt man oft erst spät – der Verschleiß beginnt früher. UC-II® hilft, deine Gelenke widerstandsfähig zu halten – auch bei regelmäßigem Training.

4. Vitamin C – Unverzichtbar für Regeneration und Kollagenbildung

Vitamin C wird bei der Regeneration oft unterschätzt – dabei ist es essenziell. Es unterstützt die körpereigene Kollagensynthese und schützt als Antioxidans vor den Folgen von Trainingsstress.


Studien zeigen:
Eine systematische Übersichtsarbeit aus 2018 bestätigt: Vitamin C fördert die Kollagenbildung und reduziert oxidativen Stress nach muskulärer Belastung.

 

Warum das zählt:
Ohne Vitamin C kein effektiver Muskel- und Knorpelaufbau. Es liefert die nötigen „Baustoffe“, um beschädigtes Gewebe effizient zu regenerieren.

Was Expert*innen sagen


„Ich empfehle den Mobiliser allen, die unter Gelenkbeschwerden leiden. Die Kombination wissenschaftlich fundierter Inhaltsstoffe unterstützt die Gelenkgesundheit und die Regeneration nach körperlicher Belastung.“
– Johan Hagman, Master of Research in Sport and Exercise Science

Für wen ist ein Recovery-Supplement sinnvoll?

Mobiliser ist nicht nur für Profisportler*innen gedacht – sondern für alle, die ihren Körper regelmäßig fordern. Zum Beispiel für:

  • Fitness-Enthusiast*innen mit mehreren Trainingseinheiten pro Woche
  • Ausdauerathlet*innen, die Muskel- und Gelenkbelastung ausgleichen wollen
  • Kraftsportlerinnen, Läuferinnen, Radfahrer*innen und HIIT-Fans
  • Aktive Menschen in den 30ern, 40ern, 50ern oder darüber hinaus, die weiter Fortschritte machen wollen – ohne ständig ausgebremst zu werden

Warum Regeneration Teil deiner Performance ist

Es wirkt verlockend, einfach härter zu trainieren. Doch echte Fortschritte entstehen in der Erholung – wenn der Körper sich anpasst, repariert und stärkt.


Der Mobiliser maskiert keine Schmerzen – er unterstützt deinen Körper dabei, sich schneller, besser und vollständiger zu erholen.

 

Smarter regenerieren. Stärker performen.


Mit HydroCurc®, UC-II®, Pinienrindenextrakt und Vitamin C – der Mobiliser unterstützt deine Regeneration nach dem Training, damit du schneller wieder durchstarten kannst – mit weniger Ausfallzeit und mehr Power.


Entdecke den Mobiliser.

Referenzen

 

Mallard et al. (2021). Curcumin improves delayed onset muscle soreness and postexercise lactate accumulation. Journal of Dietary Supplements, 18(5), 531–542. https://doi.org/10.1080/19390211.2020.1796885


Aldret, R. L., & Bellar, D. (2020). A double-blind, cross-over study to examine the effects of maritime pine extract on exercise performance and postexercise inflammation, oxidative stress, muscle soreness, and damage. Journal of Dietary Supplements, 17(3), 309–320. https://doi.org/10.1080/19390211.2019.1578847


Lugo et al. (2013). Undenatured type II collagen (UC-II®) for joint support: a randomized, double-blind, placebo-controlled study in healthy volunteers. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 10(1), 48. https://doi.org/10.1186/1550-2783-10-48
 

DePhillipo et al. (2018). Efficacy of vitamin C supplementation on collagen synthesis and oxidative stress after musculoskeletal injuries: A systematic review. Orthopaedic Journal of Sports Medicine, 6(10). https://doi.org/10.1177/2325967118804544

Mobiliser

£52.00