7 NAD⁺-steigernde Verbindungen (und welche am besten wirkt)

Stell dir vor, es gäbe ein Molekül, das deinen Stoffwechsel antreibt, deine Zellen repariert und deine Energie am Leben hält – und genau dieses Molekül nimmt mit dem Alter rapide ab. Die Rede ist von NAD⁺. Wenn du die Zeichen des Alterns verlangsamen, neue Energie gewinnen und deine Vitalität langfristig stärken willst, solltest du NAD⁺ unbedingt kennen.


Mit dem Rückgang von NAD⁺ sinken auch Energie, mentale Klarheit, Regenerationsfähigkeit und die allgemeine Widerstandskraft.


Die gute Nachricht? NAD⁺ lässt sich wieder auffüllen – entweder durch Vorstufen, die dein Körper in NAD⁺ umwandelt, oder indem man seinen Abbau verlangsamt. In diesem Guide stellen wir dir die wichtigsten Verbindungen vor, die den NAD⁺-Spiegel beeinflussen, wie sie wirken, wie sie sich unterscheiden – und warum das AVEA Vitality Bundle aus NMN und dem Booster eine der umfassendsten Strategien zur NAD⁺-Unterstützung ist, die es derzeit gibt.

Inhalt dieses Artikels:

Warum NAD+ abnimmt – und warum das wichtig ist

Wie dein Körper NAD+ produziert: Ein kurzer Überblick

Die wichtigsten Verbindungen zur Steigerung von NAD+

Supplements vs. Ernährung: Warum Supplementierung sinnvoll ist

Die Synergie zwischen NMN und dem Booster: Mehr als die Summe der Teile

How to Test Your NAD+ Levels (Yes, It’s Possible)

Fazit: Was sich jetzt wirklich lohnt

Warum NAD+ abnimmt – und warum das wichtig ist

NAD+ (Nikotinamid-Adenin-Dinukleotid) ist ein Coenzym, das in jeder Zelle deines Körpers vorkommt. Es wirkt als entscheidender Katalysator bei Stoffwechselreaktionen, hilft bei der Umwandlung von Nährstoffen in Energie, unterstützt die DNA-Reparatur, erhält die Mitochondrienfunktion und reguliert den zellulären Alterungsprozess über Proteine wie Sirtuine und PARPs.


Doch ab etwa dem 30. Lebensjahr beginnen die NAD+-Spiegel zu sinken – bis zur Lebensmitte oft um mehr als 50 %. Dieser Rückgang beeinträchtigt die Fähigkeit deines Körpers, Energie zu produzieren und sich zu regenerieren – was zu sichtbaren Alterserscheinungen, schwächerem Immunsystem, mentaler Erschöpfung, Müdigkeit und einer erhöhten Anfälligkeit für altersbedingte Krankheiten führen kann.

Wie dein Körper NAD+ produziert: Ein kurzer Überblick

Dein Körper nutzt drei Hauptwege zur Herstellung von NAD+:

  • Der De-novo-Pathway beginnt mit der Aminosäure Tryptophan, die über mehrere Schritte in NAD+ umgewandelt wird.
  • Der Preiss–Handler-Pathway verwendet Niacin (Nikotinsäure) als Ausgangsstoff zur NAD+-Synthese.
  • Der Salvage-Pathway recycelt Nicotinamid (NAM) – ein Nebenprodukt des NAD+-Verbrauchs – zurück in verwertbares NAD+.

Der Salvage-Pathway ist in den meisten Geweben dominant, insbesondere in energieintensiven Organen wie Gehirn und Muskeln. Er ist zudem der schnellste und effizienteste Weg zur Aufrechterhaltung des NAD+-Spiegels. Deshalb gelten NMN und NR, die direkt in diesen Weg einspeisen, als die praktischsten und wirksamsten Vorstufen.

Die wichtigsten Verbindungen zur Steigerung von NAD+

Jetzt, da wir wissen, wie NAD+ im Körper hergestellt wird, schauen wir uns die Verbindungen an, die diese Prozesse unterstützen oder verstärken – und vergleichen sie hinsichtlich Wirksamkeit, Bioverfügbarkeit, wissenschaftlicher Studienlage und typischer Dosierung.

1. NMN (Nicotinamid-Mononukleotid)

NMN ist ein Nukleotid, das aus Vitamin B3 (Niacinamid) abgeleitet wird. Es ist ein direkter Vorläufer von NAD+ – das heißt, es benötigt nur einen einzigen enzymatischen Schritt, um in den Zellen in NAD+ umgewandelt zu werden. Dadurch gilt NMN als eine der effizientesten Methoden, um NAD+-Spiegel wiederherzustellen – insbesondere in Organen mit hohem Energiebedarf wie Leber, Gehirn, Herz und Skelettmuskulatur.


Zahlreiche Studien zeigen, dass NMN-Supplementierung die NAD+-Werte erhöht, den Energiestoffwechsel ankurbelt, die Mitochondrienfunktion verbessert, die kognitive Gesundheit unterstützt und die Schlafqualität steigert.


Typische Dosierung in Studien:
250–500 mg/Tag. Einige klinische Studien verwenden bis zu 900 mg/Tag. Die NMN-Kapseln von AVEA enthalten 250 mg – entsprechend den evidenzbasierten, wirksamen Dosierungen.


Warum Longevir™ NMN überlegen ist:
AVEA verwendet Longevir™ – ein pharmazeutisch reines NMN, das in Europa produziert und in Schweizer Laboren geprüft wird. Es weist eine Reinheit von über 99 % auf, ist bei Raumtemperatur stabil und ist nachweislich in der Lage, NAD+ in den Zellen (nicht nur im Blutplasma) zu erhöhen. Und genau dort – in den Zellen – findet Energiegewinnung und Reparatur statt.

2. NR (Nicotinamid-Ribosid)

NR ist eine Form von Vitamin B3 und ebenfalls ein Vorläufer von NAD+, der in den Salvage Pathway eingespeist wird. Im Körper wird NR zunächst in NMN umgewandelt und anschließend in NAD+. Wie NMN konnte auch NR in Studien die NAD+-Spiegel beim Menschen erhöhen – jedoch deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass NR im Blutkreislauf weniger stabil ist und möglicherweise bestimmte Gewebe weniger effektiv erreicht.

Typische Dosierung in Studien:
250–1000 mg/Tag. Viele Studien arbeiten mit 300–500 mg täglich. Höhere Dosierungen (bis zu 2000 mg/Tag) gelten ebenfalls als sicher.

3. NAM (Nicotinamid)

NAM ist eine einfache Form von Vitamin B3, die in Lebensmitteln und vielen Multivitaminpräparaten enthalten ist. Es entsteht als Nebenprodukt beim Verbrauch von NAD+ und kann im Körper über den Salvage Pathway wieder in NAD+ recycelt werden. Allerdings können hohe Dosen von NAM die Aktivität von Sirtuinen hemmen – Enzyme, die eng mit Langlebigkeit verbunden sind und auf NAD+ angewiesen sind. Dadurch könnten einige der gewünschten positiven Effekte abgeschwächt werden.


Typische Dosierung in Studien:
250–500 mg/Tag. Höhere Dosierungen (1000–3000 mg/Tag) wurden untersucht, könnten jedoch die Sirtuin-Aktivität beeinträchtigen.

4. Niacin (Nikotinsäure)

Niacin ist eine weitere Form von Vitamin B3 und wird im Preiss–Handler-Weg zur Bildung von NAD+ verwendet. Es war eine der ersten Verbindungen, bei der gezeigt wurde, dass sie den NAD+-Spiegel erhöht. Obwohl wirksam, verursacht Niacin häufig den sogenannten „Niacin-Flush“ – eine harmlose, aber unangenehme Hautrötung durch Gefäßerweiterung.


Typische Dosierung in Studien:
100–500 mg/Tag zur Unterstützung des NAD+-Spiegels. Dosen über 1000 mg/Tag werden zur Cholesterinsenkung eingesetzt, führen aber häufig zum Erröten.

5. Tryptophan

Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die in eiweißreichen Lebensmitteln wie Pute, Eiern und Soja enthalten ist. Sie wird im de-novo-Stoffwechselweg zur NAD+-Synthese verwendet. Dieser Weg ist jedoch lang, ineffizient und streng reguliert – was bedeutet, dass er selbst bei hoher Tryptophanzufuhr den NAD+-Spiegel kaum erhöht

.
Typische Dosierung:
250–425 mg/Tag über die Ernährung. Eine Supplementierung mit 1000–3000 mg/Tag ist möglich, hat aber nur minimale Auswirkungen auf den NAD+-Spiegel.

6. NMNH (Reduziertes Nicotinamid-Mononukleotid)

NMNH ist eine chemisch reduzierte Form von NMN, die den NAD+-Spiegel möglicherweise effizienter erhöhen kann, indem sie bestimmte Oxidationsschritte umgeht. In präklinischen Studien zeigt es vielversprechende Ergebnisse, aber es ist noch unklar, wie NMNH im menschlichen Körper wirkt – oder ob es langfristig sicher und stabil ist.


Dosierungsempfehlung:
Keine etablierte Dosierung für den Menschen. Forschung läuft noch.

7. DNR (Dihydronicotinamid-Ribosid)

DNR ist ein experimenteller Vorläufer von NAD+ und NADH mit potenziell antioxidativer Wirkung. Ähnlich wie NMNH befindet sich DNR noch in einem sehr frühen Forschungsstadium. Es wurden bislang keine klinischen Studien am Menschen durchgeführt.


Dosierungsempfehlung:
Für die Anwendung am Menschen derzeit nicht verfügbar.

Supplements vs. Ernährung: Warum Supplementierung sinnvoll ist

Einige NAD+-Vorstufen kommen zwar natürlich in Lebensmitteln vor – zum Beispiel enthalten Edamame, Brokkoli oder Avocados geringe Mengen an NMN. Um jedoch auch nur eine therapeutische Dosis von 250 mg zu erreichen, müsste man täglich mehrere Kilogramm davon essen.


Hinzu kommt: Mit zunehmendem Alter wird der Körper weniger effizient darin, Nährstoffe in NAD+ umzuwandeln. Die Methylierung verlangsamt sich, die mitochondriale Funktion nimmt ab, und Enzyme, die NAD+ abbauen, werden aktiver.
 

Genau deshalb ist eine gezielte Supplementierung sinnvoll. Eine gute NAD+-Routine gleicht altersbedingte Verluste aus und liefert gezielt klinisch validierte Verbindungen in wirksamen Dosierungen.

Die Synergie zwischen NMN und dem Booster: Mehr als die Summe der Teile

NMN allein erhöht die Verfügbarkeit von NAD+. Doch wenn man nicht auch berücksichtigt, wie NAD+ verwendet, recycelt und verloren geht, können die Werte stagnieren.


Deshalb hat AVEA den Booster entwickelt – eine gezielte Ergänzung, die die Wirkung von NMN verstärkt und den NAD+-Stoffwechsel ganzheitlich unterstützt.


Man kann sich NAD+ wie Wasser in einem Reservoir vorstellen: NMN füllt das Reservoir, aber mit der Zeit entstehen Lecks (z. B. durch das Enzym CD38), Wasser verdunstet (oxidativer Stress) oder wird ineffizient umgeleitet. Der Booster wirkt wie ein Upgrade der Infrastruktur: Er dichtet Lecks ab, verbessert den Fluss und recycelt verbrauchtes Wasser zurück ins System.


So wirkt der Booster:

  • Verhindert NAD+-Verlust: Apigenin hemmt CD38, ein Enzym, das mit dem Alter vermehrt NAD+ abbaut.
  • Unterstützt Recycling: Betain fördert die Methylierung – eine Voraussetzung dafür, dass der Körper NAM wieder in NAD+ umwandeln kann.
  • Verbessert die Nutzung: Resveratrol, Pterostilben und CoQ10 optimieren die Mitochondrienfunktion und sorgen dafür, dass NAD+ effizient für die Energieproduktion genutzt wird.

Das Ergebnis: mehr und nachhaltigere Energie, bessere Konzentration, schnellere Regeneration und langfristige Zellgesundheit.

So kannst du deine NAD+-Werte testen (Ja, das geht wirklich)

Du willst wissen, ob sich deine NAD+-Werte tatsächlich verbessern? Das kannst du jetzt ganz einfach testen – ohne Labortermin.


In Zusammenarbeit mit Biostarks bietet AVEA einen NAD+-Heimtest an, der den intrazellulären NAD+-Spiegel aus nur wenigen Tropfen Blut misst. So musst du nicht raten, sondern kannst verfolgen, wie dein Körper im Laufe der Zeit reagiert.


Bestelle hier deinen Test und erhalte personalisierte Einblicke in deine zelluläre Vitalität.

Fazit: Was sich jetzt wirklich lohnt

Von allen heute verfügbaren NAD+-Boostern bietet NMN die beste Kombination aus Bioverfügbarkeit, Sicherheit und nachgewiesener Wirksamkeit auf Zellebene. Kombiniert man NMN mit einer Formel wie dem Booster – die NAD+ schützt, recycelt und in der Nutzung optimiert – entsteht eine ganzheitliche Lösung für spürbare Ergebnisse im Alltag.


Neue Wirkstoffe wie NMNH oder DNR könnten künftig an Bedeutung gewinnen. Aktuell bleibt der beste und bewährteste Weg, NAD+ zu steigern und langfristig stabil zu halten, eine gezielte Kombination aus Vorstufe und Schutz – wie das AVEA Vitality Bundle.

Product not found