NMN WISSENSCHAFT

NMN ist ein wesentlicher Baustein von NAD+.NMN zielt auf den natürlichen Rückgang von NAD+ mit zunehmendem Alter in deinem Körper ab, um eine lebendige Gesundheit zu optimieren.

WAS IST NMN?

NMN ist ein potenter NAD+-Vorläufer.

MN (Nicotinamid-Mononukleotid) ist ein ist ein natürlich vorkommendes Vitamin-B3-Derivat und ein als Vorstufe bekannter Baustein von NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid). NAD+ ist ein essentielles Coenzym, das in allen lebenden Zellen vorhanden ist und eine Rolle dabei spielt, uns vor den Auswirkungen des Alterns und von Krankheiten zu schützen. Aber leider nimmt NAD+ mit zunehmendem Alter ab.

Hier kommt NMN ins Spiel. Indem es auf den natürlichen Rückgang von NAD+ in deinem Körper abzielt, füllt NMN deinen NAD+-Spiegel wieder auf und hilft dir, deine strahlende Gesundheit länger aufrechtzuerhalten.

Unser NMN besitzt eine leistungsstarke, hochwertige Formel, die auf verschiedene Mechanismen des Alterns auf zellulärer Ebene abzielt. Unser Nahrungsergänzungsmittel wurde von Dritten auf Reinheit getestet und enthält Uthever® NMN, eine Marke, die für ihre höchste Qualität und Sicherheit sowie weniger Temperaturempfindlichkeit und höhere Bioverfügbarkeit als andere NMN-Marken bekannt ist.

Unser NMN-Supplement hat in einer kürzlich durchgeführten randomisierten, doppelblinden, kontrollierten klinischen Studie zur Bewertung seiner Wirksamkeit und Sicherheit vielversprechende Ergebnisse gezeigt.

NMN UND NAD+ LONGEVITY

NMN füllt NAD+ auf und wirkt den Auswirkungen des Alterns entgegen.

NMN UND WISSENSCHAFTLICHE STUDIEN

Die NMN-Ergänzung bekämpft effektiv die Zeichen der Hautalterung.

Du kannst dir NAD+ als eine Art Brennstoff vorstellen, der vielen Proteinen und Enzymen in deinem Körper dabei hilft, wichtige Funktionen auszuführen. NMN ist ein Baustein dieses “Brennstoffs”, was bedeutet, dass es benötigt wird, damit dein Körper NAD+ herstellen kann.

NMN

Bringe deine Gesundheit, Energie und Zell-funktionen wieder auf ein jugendliches Niveau.

Wissenschaftsbasiert ist NMN sicher und wirksam, wenn es darum geht, dass Altern zu verlangsamen oder sogar umzukehren. Außerdem steigert es die Energie und fördert die Organfunktionen im gesamten Körper. Verwende es alleine oder zusammen mit dem Booster für noch bessere Ergebnisse durch synergistische Wirkung der Inhaltsstoffe.

Verweise
  1. Rajman, L., Chwalek, K., & Sinclair, D. A. (2018). Therapeutisches Potenzial von NAD-verstärkenden Molekülen: Der In-vivo-Beweis. Zellstoffwechsel, 27(3), 529–547. https://doi.org/10.1016/j.cmet.2018.02.011
  2. North, B. J., Rosenberg, M. A., Jeganathan, K. B., Hafner, A. V., Michan, S., Dai, J., Baker, D. J., Cen, Y., Wu, L. E., Sauve, A. A., van Deursen, J. M., Rosenzweig, A. & Sinclair, DA (2014). SIRT2 induziert die Checkpoint-Kinase BubR1, um die Lebensdauer zu verlängern. Das EMBO-Journal, 33(13), 1438–1453. https://doi.org/10.15252/embj.201386907
  3. Li, J., Bonkowski, M. S., Moniot, S., Zhang, D., Hubbard, B. P., Ling, A. J., Rajman, L. A., Qin, B., Lou, Z., Gorbunova, V., Aravind, L. , Steegborn, C., & Sinclair, D.A. (2017). Eine konservierte NAD+-Bindungstasche, die die Protein-Protein-Wechselwirkungen während des Alterns reguliert. Science (New York, NY), 355 (6331), 1312–1317. https://doi.org/10.1126/science.aad8242
  4. Kiss, T., Nyúl-Tóth, Á., Balasubramanian, P., Tarantini, S., Ahire, C., Yabluchanskiy, A., Csipo, T., Farkas, E., Wren, J. D., Garman, L. , Csiszar, A., & Ungvari, Z. (2020). Die Supplementierung mit Nicotinamidmononukleotid (NMN) fördert die neurovaskuläre Verjüngung bei gealterten Mäusen: transkriptioneller Fußabdruck der SIRT1-Aktivierung, mitochondrialer Schutz, entzündungshemmende und antiapoptotische Wirkungen. GeroScience, 42(2), 527–546. https://doi.org/10.1007/s11357-020-00165-5
  5. Yoshino, M., Yoshino, J., Kayser, B. D., Patti, G. J., Franczyk, M. P., Mills, K. F., Sindelar, M., Pietka, T., Patterson, B. W., Imai, S. I., & Klein, S. ( 2021). Nicotinamid-Mononukleotid erhöht die Muskel-Insulin-Empfindlichkeit bei prädiabetischen Frauen. Science (New York, NY), 372 (6547), 1224–1229. https://doi.org/10.1126/science.abe9985